Wir machen sie wieder auf, unsere Türen. Auch in diesem Jahr können sich Interessierte in den Räumlichkeiten der Schule umsehen, mit Pädagogen sprechen, das Schulkonzept erkunden und einfach den Flair unserer Grundschule auf sich wirken lassen. Wann? Am 07.10.2023 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr.
Wenn du gerne mit Kindern zusammen bist, in einem freundlichen und engagierten Team mitwirken möchtest und Schule einmal ganz anders erleben willst, dann bist du bei uns genau richtig:
Wir, suchen eine/n Freiwillige/n für eine soziales Jahr ab dem 1. September 2023.
Wir sind eine kleine reformpädagogische Grundschule, in der die Kinder selbstbestimmter und freier als an einer staatlichen Schule lernen. Du unterstützt uns bei der Begleitung der Kinder in der Freiarbeit und bei ihren Kursen und Angeboten. Gerne kannst du auch deine eigenen Interessen einbringen.
Wir bieten dir einen schönen Arbeitsplatz, ein fröhliches und entspanntes Umfeld und die Möglichkeit interessante Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu machen.
Mitte Juni 2023 begann die zweite Theaterwoche des Schuljahres 22/23 in der Freien Schule Woltersdorf. Wie schon im Januar haben die Kinder der Theater-AG eine Woche lang geprobt, geübt, Texte gelernt und den Aufführungen entgegen gefiebert. Die Arbeitsgemeinschaft „Theater“, aus der diese Aufführungen hervorgingen, trifft sich ansonsten einmal in der Woche und wird von der Lehrerin und Autorin des Stückes Marieke Lotte Picard-Pauli geführt und begleitet.
Der zweite Teil der spannenden Piraten-Saga drehte sich wieder um die englische Piratin Grace O’Malley, die im 17. Jahrhundert mit ihrer Crew die europäischen Seewege unsicher machte. Diese strandete zeitgleich mit einer spanischen Galeere voller Soldaten aufgrund eines mysteriösen undurchdringlichen Nebels auf einer einsamen Insel. Allerdings war diese Insel gar nicht so einsam wie erwartet, denn es befanden sich hier bereits einige schiffbrüchige Kinder, der Geist eines alten spanischen Piraten, ein verfluchter Schatz und eine Ziege. Ein spannendes Abenteuer begann, welches in den Aufführungen von selbst komponierter Musik umrahmt wurde. Ein Chor aus Schülern der FSW wurde hierbei von einer Band aus ehemaligen Schülern und einigen musikalischen Eltern begleitet. So konnte sich eine tolle Atmosphäre entwickeln, die die Zuschauer in die spannende Welt der Piraten mitnahm: Ein Streit um den Schatz entbrannte und führte zu einem schrecklichen Unglück, aber es erblühte auch eine ungleiche Liebe zwischen einem Piraten und einer spanischen Gräfin, der Contessa, die mit ihren Töchtern auf dem spanischen Schiff mitgereist war. Die andere Liebesgeschichte, die diese Saga begleitet, ist die der Grace O’Malley und ihrer Vertrauten Kendra, die ihre Liebe sogar vor ihrer Crew zunächst offiziell geheim hielten, da damals solche Verbindungen in der Öffentlichkeit nicht akzeptiert wurden. Doch handelte es sich um zwei Piratinnen, deren Lebenswandel in der damaligen Zeit ohnehin verpönt war. So gab es zum Finale des Stückes mehrere glückliche Fügungen und Wendungen: Es gab zwei Hochzeiten zu feiern, der Streit um den Schatz wurde begraben, die Ziege wurde zurückverwandelt, so dass die Insel-Kinder ihre Lehrerin wiederbekamen und sogar der Geist des Piraten wurde erlöst. Witzige Einlagen, wie der Auftritt eines Lehrers in der Rolle einer Qualle, die als Höhepunkt gemeinsam mit zwei Schülern und dem Chor einen gekonnten Rap vortrug, komplettierten den Gesamteindruck. Also Ende gut – Alles gut!
Allerdings konnte die authentisch wirkende Gesamtinszenierung des Piratenabenteuers in mehreren Aufführungen mit der historischen Kostümierung, der musikalischen Begleitung, der Ton- und Lichttechnik usw., wie schon im Januar nur durch die Unterstützung vieler Hände von Schülern, Lehrern und Eltern bewältigt werden. Aus dem Engagement von vielen einzelnen wurde hier wieder ein bemerkenswertes Beispiel dafür, was die Schulgemeinschaft der FSW gemeinsam auf die Beine stellen kann. Hiervon kann man sich auch bei anderen öffentlichen Veranstaltungen der FSW, z.B. beim Sommerfest am letzten Freitag des Schuljahres, beim Sponsorenlauf im Herbst oder beim kleinen Weihnachtsmarkt im Dezember ein Bild machen.
In diesem Jahr endlich wieder „wie immer“: Die FSW lädt alle alle Schülerinnen und Schüler, deren Familien, Freunde, Bekannte, Verwandte und alle sonstigen interessierten Weihnachtsenthusiasten zum ebenso liebevollen wie gemütlichen Kleinen Weihnachtsmarkt aufs Schulgelände ein. Wie in jedem Jahr gibt es kleine Stände mit Kunsthandwerk, Gelegenheit, Kleinigkeiten zum Verschenken zu basteln, Musik und leckeres Essen.
Wann? Am 03.12.22 um 15 Uhr geht’s los. Wo? Auf dem Schulgelände der FSW, Blumenstr. 13, 15569 Woltersdorf.
Wir machen sie wieder auf, unsere Türen. Auch in diesem Jahr können sich Interessierte in den Räumlichkeiten der Schule umsehen, mit Pädagogen sprechen, das Schulkonzept erkunden und einfach den Flair unserer Grundschule auf sich wirken lassen. Wann? Am 15.10.2022 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr.
In diesem Jahr weinte der Himmel Freundentränen, als unsere 13 Einschulungskinder ihre aufregende Straßenbahnfahrt in den vermeintlichen „Ernst des Lebens“ starteten. Das etwas trübe Wetter hielt jedoch niemanden davon ab, diesen Tag wie in jedem Jahr für alle Beteiligten mit viel Liebe und Herzblut zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
Herzlich willkommen an der FSW an Alma, Malte, Martha, Milo, Jari, Kaja, Klara, Lotta, Jonas, Joschka, Milan, Oskar und ihren Familien. Wir wünschen allen ein gutes und schnelles Ankommen in euren Lerngruppen und eine aufregende, lehrreiche und wundervolle Schulzeit, in der auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
Neben dem Fußballplatz und der Reifenstrecke ist der große Sandkasten einer der beliebtesten Orte im Garten der FSW. Dementsprechend stark bebuddelt ist der darin befindliche Sand, so dass er in regelmäßigen Abständen getauscht werden muss. Man kann sich vorstellen, dass dies auf Dauer nicht unerhebliche Kosten verursacht…
Umso dankbarer sind wir daher, dass uns Johann Schindler vom Woltersdorfer Garten- und Landschaftsbau Johann Schindler eine komplette LKW-Ladung voller Sand spendierte – einfach so!
Am Freitag stand ein Mitarbeiter seines Teams mit dem großen LKW pünktlich um 8 vor unserer Einfahrt. Doch bevor er seine Fracht bei uns abwerfen konnte, musste er sich erst durch unser – für solche Lieferungen einfach nicht ausgelegtes – Tor quetschen, das schmaler wirklich nicht hätte sein dürfen. Aber echte Profis schreckt so etwas natürlich nicht ab! Und so schmückte kurze Zeit später ein großer Haufen voll feinstem Buddelsand unseren Hof.
Am 01.10.2021 war es wieder soweit: dem diesjährigen Sponsorenlauf wurde von den Kindern erwartungsvoll entgegengefiebert. Wie viele Runden würden sie wohl dieses mal schaffen, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln? Bevor es jedoch an den Start ging, wurden in einer langen Sitzung der Schülervollversammlung von einigen Kindern Projekte vorgestellt, für die sie die Spenden sammeln wollten. In einer anschließenden Abstimmung wurde beschlossen, dass wieder für drei Projekte und auch für die Schülerkasse gelaufen werden sollte, und zwar zu je einem Viertel der erlaufenen Summe. Die Kinder beschlossen auch, dass nach alter Tradition ein Projekt zum Schutz der Natur, eines für Tiere und ein Projekt zur Unterstützung von Menschen bedacht werden sollte. So fiel die Wahl auf folgende Projekte: 1. Der Lebenswald in Borneo, wo ein Stück gerodeter Regenwald wiederaufgeforstet werden soll; 2. Charly Beachdog, eine Initiative einer Schöneicher Familie, die sich um Straßenhunde in Thailand kümmert; 3. die Seenotrettung in Deutschland, deren Einsatzkräfte und Seenotrettungskreuzer aus Spenden finanziert werden.
Wie schon im letzten Jahr wird auch der diesjährige Tag der offenen Tür keiner „wie üblich“ werden. Wir werden uns wieder überwiegend draußen aufhalten und versuchen, allen Besuchern mit interessanten Aktionen und Fragerunden das Leben an unserer Schule näherzubringen. Doch nicht nur die Art und Weise ist anders als gewohnt. Zum ersten Mal wird unser Tag der offenen Tür an einem Freitag Nachmittag stattfinden. Am 17.09.2021 um 15 Uhr geht’s los. Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch!
Am 07.08.21 war es wieder soweit: die neuen Erstklässler an der FSW konnten begrüßt werden! Und das unter weiterhin erschwerten Corona-Bedingungen. Nichtsdestotrotz durfte die Zuckertütenstraßenbahn dieses Jahr wieder fahren und brachte alle Einschulungskinder mit maximaler Vorfreude zur Haltestelle Blumenstraße. Dann wurden sie auf dem zauberhaft geschmückten Schulgelände zusammen mit ihren Familien in Empfang genommen und traditionell von ihren PatInnen mit einer Sonnenblume und dem von den LehrerInnen befüllten Schatzsäckchen in die Schule aufgenommen.
Nicht ohne vorher noch die Geschichte von Ernst gehört zu haben, der sich im Gegensatz zu dem von den Erwachsenen oft als Ernst des Lebens angedrohten Ereignisses, doch als sehr netter Mitschüler entpuppt. Herzlich Willkommen Hó, Elina, Charlotte, Edwin, Oskar, Jasper, Isabelle, Emilia, Ferris, Sophia, Florian, Josefine, Talis und ihren Familien und auf, dass ihr viele neue Freunde hier finden werdet!