Die Freie Schule Woltersdorf versteht sich als Lern- und Lebensort, an dem Kinder in ihrer Einzigartigkeit gesehen und wertgeschätzt werden. Unser reformpädagogisches Konzept folgt dem Leitgedanken: jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit, die sich in ihrem eigenen Tempo entfaltet.
Unsere Pädagog:innen sind dabei Begleiter:innen und Partner:innen der Kinder – sie geben Impulse, schaffen Freiräume und unterstützen die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit.
Die Schule regt individuelles, selbstständiges Lernen an. Besondere Schwerpunkte liegen auf:
Unser pädagogisches Selbstverständnis ist inspiriert von Vordenker:innen wie Peter Petersen (Jenaplan), Maria Montessori, Rebecca Wild, Janusz Korczak, John Dewey, der Reggio-Pädagogik und Hartmut von Hentig (Laborschule).
Das detaillierte pädagische Konzept steht hier zum Download bereit:
Eine Besonderheit unserer Schule ist die Gestaltung der Lernumgebung. Der Raum ist bei uns ein aktiver Teil der Pädagogik – er unterstützt, inspiriert und lädt die Kinder ein, selbstständig zu lernen und zu entdecken.
Lerngruppenräume
bieten eine vorbereitete Umgebung mit Materialien zum eigenständigen Arbeiten.
Werkstätten und Fachräume
eröffnen Möglichkeiten für kreatives Gestalten, Forschen und Experimentieren.
Der naturnahe Schulhof
mitten im Grünen ist Bewegungs- und Begegnungsraum – hier wird gespielt, geforscht und getobt.
Gemeinschaftsbereiche
wie unser Kinderrestaurant oder unser Garten sind Orte für Feste, Theateraufführungen und Begegnung im Alltag.
So entsteht eine Lernlandschaft, die Kinder ermutigt, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen und sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu erfahren.