Unsere Schulimkerei

Veröffentlicht am
July 22, 2025

Unsere Schulimkerei

Das Wichtigste zuerst. Unsere Bienen sind mit uns umgezogen und seit Anfang März haben sie ihr neues Zuhause in einer ruhigen Ecke. Es sind drei Völker und bislang geht es Ihnen gut, auch wenn die Honigproduktion dieses Jahr wohl deutlich schwächer ausfällt. Mit dem Umzug hat Andi leider die Schule verlassen und so wird die Imkerei erstmal nur von Reiner weitergeführt. Doch es gibt schon erste interessierte Eltern, die helfen und wir können zuversichtlich sein, dass wir auch weiterhin eine Imker AG haben werden.

Wie alles begann…

Alles begann im April 2017 mit dem leider schon verstorbenen erfahrenen Imker Gerald Steenweeg, der damals noch im Schulbüro tätig war. Er rief gemeinsam mit Reiner die Bienen AG ins Leben und baute sie auf. Von Anfang an standen die Kinder im Mittelpunkt: Sie sollten die Imkerei ganz praktisch erleben und erlernen. Daher trifft sich die Bienen AG jeden Montag in der dritten Arbeitsphase. Bis zu zehn Kinder ab der dritten Klasse sind gemeinsam mit Reiner und unserem Hausmeister Andi, dem Nachfolger von Gerald dabei und schlüpfen in ihren Imkeranzug mit Hut, streifen langärmelige dicke Lederhandschuhe über und dann geht es ab zu den Bienenvölkern.

Wir machen alles selbst und können viel von den Bienen lernen

Je nach Jahreszeit sind wir mit dem Auswintern, der Stockkontrolle, dem Bilden von Ablegern, dem Honig ernten und schleudern der Waben, der Behandlung gegen die Varroa-Milbe, dem Einfüttern und Einwintern der Bienen beschäftigt.

Wir machen sämtliche Arbeitsschritte selbst: Die Waben entdeckeln, sie schleudern, den Honig in Gläser abfüllen, die Gläser mit selbst gestalteten Etiketten bekleben, Honig an die Eltern verkaufen, Wachs einschmelzen, Rähmchen zimmern und reinigen, und vieles mehr.

Die Kinder lernen den achtsamen Umgang mit den Bienen, die Grundlagen der Imkerei und auch die Vermarktung und den Verkauf der selbsrt hergestellten Produkte, also Honig und Wachskerzen. Im Grunde ist es wie eine echte Arbeit in einer Firma. Unsere Kids können vielfältige praktische Erfahrungen machen, die sie auch in der realen Welt gut nutzen können.

Manche Kinder sind der Bienen AG über mehrere Jahre treu geblieben und werden so zu richtigen Jungimkern, die möglicherweise später einmal eigene Bienen halten werden oder zumindest eine genaue Vorstellung von der Imkerei erworben haben.

Aufgrund von Spenden und Einnahmen aus dem Honigverkauf sind wir mittlerweile recht ordentlich ausgestattet und haben in unserem Bienenwagen die wichtigsten Gerätschaften für die Imkerei.

Wer Interesse an der Imkerei hat, meldet sich am besten direkt bei Reiner.