Das Klavier klang noch, als die ersten Besucher am 14. Oktober um kurz vor zehn den Altbau der freien Schule zum Tag der offenen Tür betraten. Dann flitzten die Schüler schnell auf Ihre Plätze. Ein Jeder hatte seine Aufgabe an diesem Tag, um Interessenten einen möglichst umfangreichen Eindruck in die Arbeitsweise der reformpädagogischen Grundschule zu ermöglichen. Weiterlesen →
Herbstlauf 2017
Bei herbstlichem Wetter fand am 6.10. der diesjährige Sponsorenlauf an der FSW statt. Schon im Sportunterricht hatten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Ausdauer im Laufen, sondern auch das Einteilen ihrer Kräfte trainiert. Noch um 15 Uhr bei den Vorbereitungsarbeiten regnete es heftig. Außerdem musste auf der Laufstrecke ein quer über den Weg liegender Baum beseitigt werden, den Orkan „Xavier“ tags zuvor umgeworfen hatte. Zur Erwärmung um 16 Uhr ließ der Niederschlag jedoch glücklicherweise nach und hörte schließlich ganz auf. Weiterlesen →
1. Juli 2017
FSW übernimmt Störpatenschaft
Am 7. Juni 2017 fand die dritte Stör-Besatzaktion in Frankfurt (Oder) im Rahmen des Projektes „Wanderfisch“ statt und Schülerinnen und Schüler des FSW waren als Störpaten mit dabei. Nähere Infos gibt es in folgendem Artikel:
http://www.wanderfisch.info/news/die-freie-schule-woltersdorf-uebernimmt-stoerpatenschaft
„run for school 2016/17“
Sind die fit, die Schüler der FSW!
Beim Laufen haben sie im Vergleich zu über 30 anderen Brandenburger Schulen den ACHTEN PLATZ gemacht.
Eine großartige Leistung, die hier an dieser Stelle schon mal erwähnt werden sollte. Weiterlesen →
Theater für alle
Wer sich aus seiner Schulzeit noch an das Auswendiglernen von Gedichten erinnern kann, der weiß, dass es einigen Mitschülern schwer und den anderen scheinbar mühelos war, diese Masse an Wörtern zusammenhängend frei zu rezitieren.
Was wäre aber, wenn man in einem Theaterstück seinen Text auswendig lernt? Und somit auch nicht alleine vor der Klasse steht?
Dieses Kunststück hat Pädagoge Thomas Häbler auch dieses Jahr mit der Klassenstufe 4-6 vollbracht.
Drei Akte, vierzig Schüler, ein halbes Jahr Probe. Alle unter einen Hut zu bringen gelang Thomas scheinbar mühelos.
Er besetzte textlastige Rollen pro Akt doppelt und dreifach. Ausgerichtet auf drei Aufführungen, die zugleich jeweils Premiere und Abschiedsvorstellung für einen Teil des Ensembles waren. Weiterlesen →
Preisverleihung durch das Känguru und „run for school“ – Flitzer
Am 3. Mai war es endlich soweit: nun wurden offiziell die Ergebnisse der knobelfreudigen 26 TeilnehmerInnen des Känguru-Mathematik-Wettbewerbes bekanntgegeben und von der versammelten Schülergemeinschaft bejubelt.
Bei seltenem Sonnenscheinwetter hatten sich Lehrerschaft und Schüler im Garten versammelt und lauschten den kurzen Ausführungen von Mathelehrer Michael Kulow und Elternsprecherin Franka Falkenberg, die beide maßgeblich die Durchführung des Wettbewerbes organisierten und auch betreuten. Weiterlesen →
Brotchampagner beim Blumenfest
Der Kaffee war bereits um halb fünf alle – ein Novum beim Blumenfest der Freien Schule Woltersdorf. Mit Sicherheit ein Indikator für das etwas kühlere Wetter am Samstag. Die Sonne schien dennoch auf die zahlreichen bunten Flohmarktstände, die mit allerlei schönem Trödel den Weg säumten, der im Rund des Blumenfestes mündete. Köstliches Eis, duftendes Champagnerroggen-Brot und eine beeindruckende Vielzahl an Kuchen empfingen die Besucher. Weiterlesen →
Känguru-Tag an der FSW
Alljährlich findet der nationale Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt, der zentral in Berlin vorbereitet und ausgewertet wird. Weltweit sind 60 Länder mit 6 Millionen Schülern am Start.
Logisches Denken, Strukturieren, Kombinieren, Schätzen, geometrisches Vorstellungsvermögen – dies wird im Mathematikunterricht gelernt und geübt und spielt im täglichen Leben eine Rolle. Darauf baut der Wettbewerb auf. Die Teilnahme daran ist freiwillig – und bringt zusätzlich zum Rätsel-Spass auch kleine Preise für jeden Teilnehmer. Weiterlesen →
Vom Mut, die Angst anzuschauen
Die Freie Schule Woltersdorf lud Interessierte, Eltern und Pädagogen zu einem unglaublich facettenreichen Abend in die Elternakademie ein. Als Redner konnte Fred Ziebarth gewonnen werden, der als Kinder- und Jugendpsychotherapeut, Gestaltpsychotherapeut, Supervisor (DVG) vierzig Jahre Erfahrung in der Konfliktlösung bei Kindern hat.
Das Thema des Abends war Ausgrenzung und Mobbing. Fred Ziebarth stellte gleich zu Beginn klar, dass der Begriff Mobbing aus der Arbeitswelt entnommen wurde, bei Kindern kämen andere Mechnismen ins Spiel. Mittels kleiner Beispiele und Erklärungen zu seiner Arbeit stellte er bewusst heraus, dass die Akteure eines Ausgrenzungsfalls sich in vier Gruppen einteilen lassen und es nicht nur Opfer und Täter gibt. Der Psychotherapeut zeigt mit beeindruckenden Gruppenaufstellungen, dass alle Beteiligten in einem System der Angst stecken. Seine Lösungsansätze gehen über die normale Gesprächskonfrontation hinaus und geben den Teilnehmern seiner Systemaufstellungen über spannende Perspektivenwechsel Einblick in die eigene Gefühlswelt. An diesem Abend ging es viel über Gefühle; eingestandene und verdrängte, verleugnete und projizierte.
Sicher haben alle Besucher dieses Abends viel Stoff zum nachdenken und –fühlen mit nach Hause genommen und das Wissen, dass man Ängsten und Agressionen, Schuldgefühlen und Depressionen nicht vollkommen hilflos gegenüberstehen muss. Fred Ziebarth hat mit einer Leichtigkeit drei Dutzend Erwachsene auf eine kleine Reise ins Ich mitgenommen, um die Angst zu entdecken.
Weihnachtskonzert
Stimmungsvoll beleuchtet bot die Woltersdorfer St. Michael Kirche am Abend des 15. Dezember den festlichen Rahmen für das Weihnachtskonzert der Schüler der FSW. Das Lampenfieber der aufgeregten Kinder verflog beim Einsingen während sich Eltern, Geschwisterkinder, Freunde und die Pädagogen der Schule Plätze auf den Kirchenbänken suchten. Musiklehrer Frank Müller-Brys hat auch dieses Jahr wieder eine Auswahl von Weihnachtsliedern jenseits bereits allzu oft wiederholter Klassiker mit den Schülern aller Jahrgangsstufen erarbeitet. Weiterlesen →