Vor ein paar Tagen ist in der MOZ folgender Artikel über die FSW erschienen: https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/erkner/artikel5/dg/0/1/1684024/
11. Oktober 2018
11. Oktober 2018
Vor ein paar Tagen ist in der MOZ folgender Artikel über die FSW erschienen: https://www.moz.de/landkreise/oder-spree/erkner/artikel5/dg/0/1/1684024/
Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe.
Konfuzius
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler ganz herzlich willkommen! Weiterlesen →
Mit großen Schritten nähern wir uns dem neuen Schuljahr. Trotzdem wollen wir noch einmal zurückschauen auf den Abschluss des letzten, traditionell beendet mit dem Sommer-Open-Air:
Das diesjährige Sommer-Open-Air-Fest startete sehr charmant und fröhlich mit einer öffentlichen Wertschätzung des neuesten gemeinsam eingefahrenen Erfolgs aller FSW-Schüler. Der Leichtathletik-Verband Brandenburg hatte gemeinsam mit der AOK die Schule mit der größten Ausdauer gesucht und sie in Woltersdorf in der FSW gefunden. Die Schülerschaft hatte sich als Gruppe den ersten Platz erlaufen und wurde verdientermaßen mit einem Gutschein von 500,00 Euro belohnt. Dieser wurde der Sportlehrerin und allen Läufern zu Beginn der Veranstaltung unter großem Jubel der Eltern überreicht. Weiterlesen →
Als ich vor nicht ganz einem Monat angeschrieben wurde mit der Bitte, der diesjährigen Theateraufführung fotografisch beizuwohnen, wusste ich nicht so recht, was ich zu erwarten hatte. Schultheater-Aufführungen sind, ehrlich gesagt, nicht so wirklich mein Ding. Bestenfalls sind sie, so dachte ich, wohl irgendwie niedlich, schlimmstenfalls – nun, reden wir nicht drüber. Aber ich hätte ja meine Kamera dabei und könnte, sollte der schlimmste Fall eintreten, das Gesagte einfach ausblenden und mich auf meine Arbeit konzentrieren.
Tja. Weiterlesen →
Einen großartigen sportlichen Erfolg konnte die Freie Schule Woltersdorf (FSW) verbuchen. Mitte Juni traf die freudige Nachricht vom Leichtathletik-Verband Brandenburg e.V. (LVB) ein: die FSW hat den 1. Platz beim „run for school“ in der Kategorie Grundschulen belegt!
Erst im Vorjahr hatte die FSW sich aus dem Stand einen beachtlichen 8. Platz unter den teilnehmenden 30 Schulen erlaufen.
Bei diesem landesweiten Wettbewerb gemeinsam ausgerufen vom LVB, dem Ministerium für Jugend, Bildung und Sport des Landes Brandenburg und der AOK Nordost geht es um Ausdauer und Teamgeist. Für die Wertung zählt die gelaufene Zeit am Stück, die in 3 Laufstufen (15, 30 und 60min) erfaßt wird, wobei jedoch die Leistung aller Klassen berücksichtigt wird.
Eindrücklich für diese Gesamtleistung ist der Umstand, dass trotz dem der Lauf an einem heißen Tag Anfang Mai stattfand, über die Hälfte der FSW-Kinder es schafften 60 Minuten am Stück zu laufen.
Sportlehrerin Maxi Szcesny-Dincar meinte dazu: „Viele Kinder überraschten sich selbst und der Sportplatz, die Musik und das Anfeuern von den Pädagogen und manchen Eltern motivierte doch sehr. Ich bin sehr stolz auf alle Kinder!“
Der übliche Sportunterricht für die FSW-Kinder findet auf dem schuleigenen Gelände unter eher provisorischen Bedingungen statt. Die örtlichen Turnhallen werden vorrangig von der Grundschule am Weinberg und der FAW genutzt, so dass der FSW keine ausreichenden Nutzungszeiten zur Verfügung gestellt werden können. Ein regelmäßiger Wermutstropfen für alle Beteiligten. Für den „run for school“ konnte glücklicherweise die Laufbahn der Sport- und Freizeitanlagen Woltersdorf genutzt werden.
Verbunden mit dem Sieg ist ein Preisgeld in Höhe von 500€, welches direkt in den Schulsportbereich investiert werden wird, wie Schulleiterin Andrea Wolter ankündigte, die auch die Teilnahme der Freien Schule Woltersdorf am fit4future-Projekt initiiert hat. Am 18.05. gab es dazu bereits einen Aktionstag mit Parcours an der Schule, bestehend aus sechs Stationen zur Förderung von Bewegung, Ernährungswissen und Brainfitness.
Aber nicht nur körperlich, auch geistig sind die FSWler fit: dies zeigen die Ergebnisse der Teilnahme am Kängurutag. Dieser ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb an dem sich über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 70 Ländern weltweit beteiligen. Durchgeführt wird er als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht. Auch hier schlugen sich die 29 Teilnehmenden der FSW sehr beachtlich.
Eine schöne Bestätigung für das Konzept der Freien Schule Woltersdorf Schüler/innen mit Freude und Motivation statt Notenfrust zu Bestleistungen anzuspornen.
Am Freitag, den 09.03, eröffneten Schüler/innen unserer Klassen 4-6 im Raum der Stille im Woltersdorfer Krankenhaus das Schuhseum. Begleitet von Eltern, Freunden und einem Fernsehteam zeigten die kleinen Künstler im Rahmen des Kunstunterricht entstandene kreative Arbeiten aus liegengebliebenen Schuhen. Die Ausstellung ist noch bis Ende des Monats für Interessierte geöffnet, täglich von 8-18 Uhr.
Einen kleinen Einblick in die Veranstaltung in Bild und Ton gibt es beim ODF:
Am Samstag, den 01.09.2018 feiert unsere Schule ihren 10. Geburtstag. Vor zehn Jahren, am Montag, den 01.09.2008, begannen 17 Erst- und Zweitklässler ihren ersten Schultag in unserer Freien Schule. Die letzten Pinselstriche waren noch frisch, manche Eltern hatten tiefe Augenringe – nicht vom Feiern, wie man glauben könnte, sondern von den vielen kraftzehrenden Vorbereitungen der Schuleröffnung. Doch die Arbeit, die von vielen Menschen mit Herz und Überzeugung geleistet wurde, hat sich sehr gelohnt. Heute gehen 81 Kinder in unsere Schule. Unser Team ist von vier auf sechzehn Pädagoginnen und Pädagogen angewachsen. Wir sind in den Jahren quantitativ und qualitativ gewachsen. Hinter uns liegen bewegende Jahre, in denen wir unsere pädagogische Arbeit kritisch reflektiert, verändert und weiterentwickelt haben. In tausenden Stunden Elternarbeit ist unsere Schule immer schöner geworden. Es bieten sich viele schöne Gelegenheiten zum gemeinsamen Arbeiten, Lernen und Feiern. Deshalb ist unsere Schulgemeinschaft familiär – damals wie heute.
Dafür möchten wir herzlich Danke sagen: Danke für zehn Jahre Abenteuer, Gemeinschaft, Entwicklungsprozesse, Herausforderungen, Freude, Feiern, Lernen, Wachsen!
Am 14. Dezember war es wieder soweit: das alljährliche Weihnachtskonzert von und mit allen Schülern der FSW. Aus weihnachtlichem Anlass zwar, aber gesungen und gespielt im Advent – da müßte es doch eigentlich Adventskonzert heißen? Diese Anregung zur Umbenennung von Initiator, Organisator und „Chefdirigent“ Frank wurde wohl gehört, viel wesentlicher für die Zuhörer in der wieder völlig ausgefüllten St.-Michael-Kirche waren aber die vielen zu Herzen gehenden Weihnachtslieder, die ihnen souverän von den Kindern der FSW präsentiert wurden. Dieses Jahr als Novum auch unter der Mitarbeit von Stephan, der nun zusammen mit Kristin den Musikunterricht der Jahrgangsstufen 1-3 übernommen hat. Ihre stückweise musikalische Begleitung auf Horn und Geige zauberte noch zusätzlich tolle Klangwelten.
Es gab zum Schluß langen Applaus, der völlig berechtigt war und auch an dieser Stelle sei nochmals ein herzliches Dankeschön allen singfreudigen Schülern, besonders den Solisten unter ihnen und Frank, Kristin und Stephan für ihre Zeit und Mühe gesagt!
Eine wunderbare Tradition, die es immer wieder schafft alle FSW-Familien zusammenzubringen und dann fröhlich und beschwingt nach Hause zu entlassen.
Text: Cathleen Bornowski
Fotos: Christian Schäfer, Nadine Schäfer
Leise rieselte der Schnee bevor die Freie Schule am Nachmittag des 9. Dezember ihre Türen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt öffnete. Weiß überzuckert bot der Garten so eine besonders winterliche Kulisse, vor der liebevoll dekorierte Stände zum Stöbern einluden.
Weiterlesen →Just als die ersten Helfer sich ausgestattet mit Harken, Astscheren und Schubkarren zum diesjährigen Arbeitseinsatzes einfanden, setzte ein unangenehmer Regenschauer ein. Glücklicherweise war dieser nur von kurzer Dauer. Ca 40 Erwachsene und fast genauso so viele Kinder verteilten sich über das Außengelände der Freien Schule, um Beete, Wege und Spielflächen von Laub zu befreien, den Rasen ein letztes Mal zu mähen und Sträucher zu beschneiden. Mit so vielen anpackenden Händen war die Arbeit dann gut zu bewältigen und es bot sich nebenher die Gelegenheit zu so manchem interessanten Gespräch zwischen den Eltern. Zum Abschluss gab es Würstchen und Halloumi vom Grill und allerlei Mitgebrachtes zur Stärkung. Als alle ihre Gartengeräte und Arbeitshandschuhe wieder im Auto verstaut hatten, sah der Schulgarten liebevoll gepflegt aus. Gut vorbereitet auf jeden Fall, um demnächst für die vor uns liegende Adventszeit festlich dekoriert zu werden.