4. September 2019

Freie Schule – mitdenken, mitreden, mitmachen – Demokratiebildung live

Paula Rabe über die Teilnahme an der Demo „Give me five“

15. August 2019: gut 20 Schüler*innen machen sich in Begleitung von drei Pädagogen und drei Eltern der freien Schule auf den Weg in die Landeshauptstadt Potsdam. Wir wollen auf die Demo „Give me five“, die von der Arbeitsgemeinschaft Freie Schulen Brandenburg (AGFS) organisiert wurde. Bereits die Anreise mit der Bahn, einmal quer durch Berlin, war für viele von uns ein kleines Abenteuer. Aber was erwartet uns dort? Für einen großen Teil der Schüler*innen ist es die erste Demo, ein aufregender Moment. Weiterlesen →

30. August 2019

Flügge in Woltersdorf

Gedanken zur Einschulung von Reha Yildirimman

Nun war es endlich soweit: der erste Schultag – die Aufregung war groß!
Natürlich kannen wir bereits die Schule und einige Pädagogen vom Sommerfest und aus dem Bewerbungsverfahren…aber jetzt kam der Wechsel von der Theorie zur Praxis. Wie sieht der Schulalltag wirklich aus? Wie belastend wird das Pendeln zwischen Schule und Wohnort für das Kind und den Rest der Familie?

Nach den ersten zwei Wochen können wir bereits sagen: Dem Kind und uns als Familie geht es großartig, der Übergang von Kita zur Schule ist Dank der feinfühligen und kreativen Art der Pädagogen gut gelungen und wir fühlen uns wohl in der neuen Lebenswelt Schule. Dafür ein großes Danke! Wenn das Kind mit leuchtenden Augen von der Schule erzählt und vor lauter Vorfreude vor dem Wecker aufwacht, dann weiß man, dass alles gut ist. Durch die umfängliche Elternpost fühlt man sich auch als Eltern ein Stückchen mit dabei und bekommt einen tollen Einblick in die Schulwochen.

Wir gehen den vor uns liegenden Weg nun voller Spannung und Abenteuerlust in dem Wissen, dass es für unser Kind und unsere Familie ein guter Weg sein wird.

Weiterlesen →

22. Mai 2019

Mathekänguruh 2019

Mit der Preisvergabe am letzten Freitag haben wir unsere diesjährige Teilnahme am Mathe-Känguru-Wettbewerb beschlossen und gebührend geehrt.

Der Känguru-Mathematikwettbewerb organisiert vom Institut für Mathematik der HU zu Berlin hatte dieses Jahr 25. jähriges Jubiläum. Deutschlandweit waren mehr als 960.000 Schülerinnen aus 11.800 Schulen dabei. An der FSW knobelten 23 SchülerInnen, davon auch drei Zweitklässler, die im Wettbewerb für Klasse 3 und 4 antraten und mit sehr guten Ergebnissen abschlossen. Dabei nahmen einige Schülerinnen nahmen ganz ohne oder mit eigener Vorbereitung teil, die anderen trafen sich ab einem Monat vor dem Kängurutag einmal die Woche zum gemeinsamen Knobeln und Üben.

Neben einer Urkunde und der Kängurubroschüre mit den Jahres- und weiteren Knobelaufgaben gab es in diesem Jahr als „Preis für alle“ einen Qwürfel, einem kleinen Verwandten des berühmten Zauberwürfels, der gerade auch an unserer Schule wieder ein Revival erlebt.

Geehrt mit einem T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung (größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) wurde schon das zweite Jahr in Folge Lora. Sie hatte mit 86,25 Punkten diesmal auch die meisten Punkte an der FSW.

 

Text: Franka Falkenberg
Fotos: Reiner Grube

16. Mai 2019

Neue von Lachen und Weinen

Das Projekt Lachen und Weinen mit dem wundervollen Fotografen Jean-Paul Assandri geht weiter. Auch Wolfgang Wünsch und Carmen Hatschi haben sich in sehr emotionaler Weise vor der Kamera ablichten lassen, um damit unseren Schulneubau zu unterstützen. Vielen Dank dafür!

Kennst du auch jemanden, der mal so richtig echte Gefühle zeigen möchte? Dann werde Kopfgeldpate und unterstütze damit unsere Vision von mehr Raum für freies Lernen!

 

25. April 2019

Lachen und Weinen – Werde Kopfgeldpate!

Du möchtest deine beste Freundin mal so richtig lachen sehen? Gern: Bezeugt und fotografiert von Jean-Paul Assandri. Wieviel ist es dir wert?

Du willst einen Promi mal so richtig weinen sehen? Gern: Bezeugt und fotografiert von Jean-Paul Assandri. Wieviel ist es dir wert?

Wir organisieren das Shooting, wenn du entsprechend spendest.

Alle Gelder werden für den Kita- und Schulneubau der Freien Schule verwendet. Selbstverständlich stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.

17. April 2019

Vorsicht! Hochexplosiv – Gefühlsausbrüche – LACHEN oder WEINEN…Unsere MASKE steckt voller Gefühle!

Ein Fotoprojekt in Kooperation mit Jean-Paul Assandri für den Kita- und Schulneubau der Freien Schule Woltersdorf

 

Kinder sind bekannt für die Unmittelbarkeit ihrer Gefühle. Sie lachen, weinen, wüten oder freuen sich ohne Filter, können von Moment zu Moment in eine andere Stimmung wechseln. Warum sind wir als Erwachsene immer weniger in der Lage, unsere offensichtlichsten Gefühle zu zeigen oder mit ihrer Hilfe unseren eigenen Wünschen nach Unkompliziertheit, für ein allzu menschliches und immer wieder gefordertes Miteinander zu erfüllen? Diese Frage möchte der Live-Style-Fotograf Jean-Paul Assandri mit seinen Bildern anregen und so zu einem authentischen gefühlvollen Miteinander inspirieren.

Kernaussage des Projektes ist: immer ein herzhaftes LACHEN für unsere Erfolgsgeschichten, aber auch ein herzergreifendes WEINEN für die von uns gemeinsam noch nicht erreichten Ziele! (Mehr Informationen zu Jean-Paul Assandri unter http://jean-paul.assandri.de/luw-2/)

Jean-Paul Assandri knüpft mit dieser Benefizaktion für unseren Kita- und Schulneubau an eine bereits mehrmals erprobte Fotoauktion an, welche seit zwei Jahren für die bedürftigen und alleinstehenden mallorquinischen Mütter und Kinder mit Hilfe der vielen Unternehmer und Prominenten auf Mallorca erfolgreich durchgeführt wird.

Sportler, Politiker und Prominente werden angefragt diese Aktion zu unterstützen. Ziel ist, die fehlenden Mittel für den Kauf des Baugrundstückes und den Start des Bauvorhabens zu sammeln.  Kika-Moderator Ben Blümel, Schlagersängerin Dagmar Frederic, Kindermusikerin Carmen Hatschi und Sängerin Marianne Enzensberger haben sich für uns bereits vor die Kamera gewagt. Die entstandenen Bilder werden als signierten Portraits öffentlichkeitswirksam versteigert (gegen Spendenquittung).

 

29. März 2019

Last call: Spendenlauf heute 15:30 Uhr Rathausplatz

Nachdem unsere erste Benefizveranstaltung am letzten Sonntag wundervolle 1.000 Euro eingespielt hat, gibt es heute Nachmittag die nächste Gelegenheit, unser Projekt Räume für die Freie Schule Woltersdorf zu unterstützen. Um 15:30 starten unsere überaus sportlichen und motivierten Kinder vor dem Rathaus Woltersdorf in ihren Spendenlauf. Also: Kommt auf den Rathausplatz, feuert sie an, informiert euch am Infostand über das Projekt und wer möchte, kann direkt vor Ort den einen oder anderen Taler da lassen!

Und gleich mal vormerken: Am 06.04. wird es auf dem Gelände der FSW ein buntes Markttreiben geben – natürlich auch zu Gunsten unseres Schulneubaus!

21. März 2019

Pünktlich zum Frühlingsanfang: Ausmisten und Gutes tun

Wer den beginnenden Frühling dazu nutzen möchte, den eigenen Kleiderschrank um nicht mehr so ganz geliebte Teile zu erleichtern, hat jetzt die tolle Gelegenheit, den aussortierten Stücken ein zweites, sinnvolles Leben zu schenken UND dabei unser Projekt Räume für die Freie Schule Woltersdorf zu unterstützen. Wie, erfahrt ihr hier:

  1. Packt all die aussortierten Kleidungsstücke in ein Paket (oder auch mehrere, wenn eines nicht reicht…)
  2. Besucht die Seite von Platz schaffen mit Herz
  3. Gebt dort eure Postleitzahl ein und klickt auf „Paketschein erstellen“
  4. Gebt an, wie viele Pakete ihr senden wollt
  5. Wichtig: Bitte gebt dort eine wirkliche Emailadresse an, da ihr auf sie einen Voting-Code zugesendet bekommt. Diesen braucht ihr, um uns zu unterstützen!
  6. Nun wird ein Paketschein generiert (oder eben mehrere…), der natürlich auf euer Paket kommt 😉
  7. Ab mit der Kleiderspende zu Hermes, der Versand ist kostenlos!
  8. Sobald das Paket den Empfänger erreicht, bekommt ihr auf die angegebene Emailadresse den erwähnten Voting-Code
  9. Geht nun auf https://voting.platzschaffenmitherz.de, gebt in das Suchfeld 15569 ein und votet für unser Projekt „Räume für freies Lernen“.

 

 

Klingt kompliziert, ist es aber gar nicht, ehrlich! 🙂 Das Voting läuft bis 18. Juni (12:00 Uhr). Der erste Platz ist mit 3.5000 EUR dotiert.

21. März 2019

Nicht vergessen: Benefiz-Theater in der Alten Schule

Am nächsten Sonntag, 24.03.19, findet von 15 bis 18 Uhr im Kulturhaus Alte Schule in Woltersdorf eine Benefiz-Veranstaltung des Trasluz Theater statt.

Das Programm im Detail:

15 Uhr – Vernissage „Illustrationen auf Seide“ – Kerstin Mielke (www.arte-y-mas.eu)

16 Uhr – Lichtfigurenspiel – Trasluz Theater

„Die Geschichte von der kleinen Meerjungfrau Mariela, Makemwe und Akili“, angelehnt an das Märchen von H. C. Andersen, nimmt Bezug auf die globalen Fluchtbewegungen unserer Zeit. Flucht, Migration und Integration sind auch Teil der Welt unserer Kinder.

In diesem Schattentheaterstück fließen Märchen und Gegenwart gefühlvoll ineinander. Erzählt wird die Geschichte zweier Jugendlicher aus Zentralafrika, ihrer Entscheidung den Weg nach Europa zu wagen, der Überquerung des Mittelmeers und ihrer dramatischen Trennung. Verflochten ist die Geschichte von Akili und Makemwe mit der der kleinen Meerjungfrau Mariela. Diese rettet Akili vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Doch am Ende hilft sie ihm seine Freundin Makemwe wiederzufinden. So können Makemwe und Akili gemeinsam ihren neuen Weg fortsetzen.

Weitere Informationen zum Theaterstück findet ihr hier: flyer_meerjungfrau

17 Uhr  – Gespächsplattform

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, ab 15 Uhr wird es einen Kuchenbasar mit Kaffee und (natürlich…) Kuchen geben.

Eintritt Erwachsene 10, Kinder 5 Euro. Sämtliche Erlöse fließen in das Projekt Räume für die Freie Schule Woltersdorf

 

Kulturhaus Alte Schule, Rudolf-Breitscheid-Str. 27, 15569 Woltersdorf

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner