Unsere Schule ist Teil des Bundesprogrammes „CHANCENPATENSCHAFTEN AUF AUGENHÖHE: MIT- UND VONEINANDER LERNEN!“ gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend.

9. Dezember 2019
Unsere Schule ist Teil des Bundesprogrammes „CHANCENPATENSCHAFTEN AUF AUGENHÖHE: MIT- UND VONEINANDER LERNEN!“ gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend.
6. Dezember 2019
Am Freitag, den 22. November, waren unsere SchülerInnen ganz in Sportlaune. Die Drittklässlerinnen planten, den schulinternen Hula-Hoop-Rekord zu brechen. Dieser lag bei 1,5 Stunden, aufgestellt von Feli, einer ehemaligen Schülerin. Jasmin, Ella und Tammy mussten damals nach 1 Stunde aufhören, weil sie abgeholt wurden, sonst hätten auch sie sicher noch munter weiter“gehoopt“.
Weiterlesen →Medienkompetenz – es ist ein oft zitiertes Schlagwort in den Bildungsdebatten der heutigen Zeit. Gerade dieser Tage startet das Antragsverfahren für Fördergelder aus dem Digitalpakt. Damit setzt auch die Bundesregierung ein deutliches Zeichen. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels ist Medienkompetenz auf dem Weg zur Kulturtechnik – gleichberechtig neben Schreiben, Lesen und Rechnen. Und deshalb sollte Medienbildung in den Schulen ganz selbstverständlich zum Unterricht dazugehören.
Für uns an der FSW ist es genau das: selbstverständlich. Und weil das so ist, nutzen unsere Schülerinnen und Schüler neben dem klassischen Unterrichtsmaterial auch den PC mit all seinen Möglichkeiten; und dies in allen Klassenstufen. Zur Vortragsrecherche genauso wie zur Vorbereitung eigener Präsentationen oder zur Erarbeitung und Festigung neuen Wissens. Um unseren „Gerätepark“ auf ein technisch aktuelles Niveau zu heben UND mehr Kindern als bisher die Möglichkeit zu geben, gleichzeitig am PC zu arbeiten, stellte uns die lekker Energie GmbH zum Schuljahresbeginn 25 neue und für unsere etwas beengten Raumverhältnisse besonders geeignete, da besonders kleine Desktop-PCs zur Verfügung.
Die FSW bedankt sich im Namen aller Kinder recht herzlich für dieses Geschenk!
Unsere Schule gehört zu den mehr als 2.500 unterzeichnenden Unternehmen der Stellungnahme von Entrepreneurs For Future. Die Wirtschaftsinitiative setzt sich aus engagierten Unternehmer*innen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und die Fridays for Future-Bewegung aktiv unterstützen. Wir fordern vor allem die Einhaltung der Zusagen des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaabkommens und damit die Begrenzung der Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius.
Weiterlesen →4. September 2019
Paula Rabe über die Teilnahme an der Demo „Give me five“
15. August 2019: gut 20 Schüler*innen machen sich in Begleitung von drei Pädagogen und drei Eltern der freien Schule auf den Weg in die Landeshauptstadt Potsdam. Wir wollen auf die Demo „Give me five“, die von der Arbeitsgemeinschaft Freie Schulen Brandenburg (AGFS) organisiert wurde. Bereits die Anreise mit der Bahn, einmal quer durch Berlin, war für viele von uns ein kleines Abenteuer. Aber was erwartet uns dort? Für einen großen Teil der Schüler*innen ist es die erste Demo, ein aufregender Moment. Weiterlesen →
Gedanken zur Einschulung von Reha Yildirimman
22. Mai 2019
Mit der Preisvergabe am letzten Freitag haben wir unsere diesjährige Teilnahme am Mathe-Känguru-Wettbewerb beschlossen und gebührend geehrt.
Der Känguru-Mathematikwettbewerb organisiert vom Institut für Mathematik der HU zu Berlin hatte dieses Jahr 25. jähriges Jubiläum. Deutschlandweit waren mehr als 960.000 Schülerinnen aus 11.800 Schulen dabei. An der FSW knobelten 23 SchülerInnen, davon auch drei Zweitklässler, die im Wettbewerb für Klasse 3 und 4 antraten und mit sehr guten Ergebnissen abschlossen. Dabei nahmen einige Schülerinnen nahmen ganz ohne oder mit eigener Vorbereitung teil, die anderen trafen sich ab einem Monat vor dem Kängurutag einmal die Woche zum gemeinsamen Knobeln und Üben.
Neben einer Urkunde und der Kängurubroschüre mit den Jahres- und weiteren Knobelaufgaben gab es in diesem Jahr als „Preis für alle“ einen Qwürfel, einem kleinen Verwandten des berühmten Zauberwürfels, der gerade auch an unserer Schule wieder ein Revival erlebt.
Geehrt mit einem T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung (größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten) wurde schon das zweite Jahr in Folge Lora. Sie hatte mit 86,25 Punkten diesmal auch die meisten Punkte an der FSW.
Text: Franka Falkenberg
Fotos: Reiner Grube
Das Projekt Lachen und Weinen mit dem wundervollen Fotografen Jean-Paul Assandri geht weiter. Auch Wolfgang Wünsch und Carmen Hatschi haben sich in sehr emotionaler Weise vor der Kamera ablichten lassen, um damit unseren Schulneubau zu unterstützen. Vielen Dank dafür!
Kennst du auch jemanden, der mal so richtig echte Gefühle zeigen möchte? Dann werde Kopfgeldpate und unterstütze damit unsere Vision von mehr Raum für freies Lernen!
Du möchtest deine beste Freundin mal so richtig lachen sehen? Gern: Bezeugt und fotografiert von Jean-Paul Assandri. Wieviel ist es dir wert?
Du willst einen Promi mal so richtig weinen sehen? Gern: Bezeugt und fotografiert von Jean-Paul Assandri. Wieviel ist es dir wert?
Wir organisieren das Shooting, wenn du entsprechend spendest.
Alle Gelder werden für den Kita- und Schulneubau der Freien Schule verwendet. Selbstverständlich stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.